Stormtech Spring 2025 Magazine - Germany

WELTWEITE PARTNER: NEUSEELAND

Mit einem Klima, das im Norden subtropisch und im Süden kühl und gemäßigt ist, hat Neuseeland viel gemeinsam mit seinem nördlichen Nachbarn. Neuseeland ist eine Synthese aus indigenen Maori, kolonial-britischen und anderen bestimmenden Einflüssen. Um diesen besonderen Markt besser zu verstehen, baten wir Gregory Banks, Eigentümer von Prime Source, um seine Einschätzungen. E ine der wichtigsten Veränderungen, die wir in Neuseeland feststellen, ist die schwindende Nachfrage nach herkömmlichen VKF-Produkten. Nachhaltigkeit ist immer wichtiger, da kann man die Auswirkungen von Einmal- und Wegwerfsachen nicht ignorieren. Viele Distributoren, vor allem in Europa, merken schon die Veränderung: Ihre größten Kunden wollen teils gar keine VKF-Produkte mehr – oder fordern zumindest solche Teile, die sinnvoll, langlebig und umweltfreundlich sind. Die gute Nachricht: Es gibt Lösungen für diese steigende Nachfrage nach verantwortungsvollen Produkten. Gregory erläutert, dass hochwertige, langlebige Teile gewünscht werden – die die Kundenwünsche erfüllen und die Umwelt weniger belasten. Das Beste: Stormtech steht für seine Produkte mit einer 5-Jahres Garantie ein, da können wenige in der Branche mithalten. „Unsere Kunden reagieren darauf ausgesprochen positiv“, sagt Gregory. „Sobald sie das Produkt in der Hand halten, sind sie voll überzeugt. Die größte Hürde ist natürlich der Preis – Nachhaltigkeit kostet oft mehr. Aber wichtig ist: Stormtech ist nicht nur etwas, das man kauft, es ist eine Investition. In Qualität, Langlebigkeit, und eine besser Zukunft für unseren Planeten.“ Der VKF-Markt in Neuseeland Der VKF-Markt in Neuseeland ist eine Branche von NZ$ 500 Mio. und umfasst eine breite Palette an Bekleidung, Ausrüstung und Accessoires. Weil Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, durchläuft der Markt eine Transformation, angetrieben von wachsender Kundennachfrage nach umweltbewussten Produkten. Zukunft gestalten: Trends und Herausforderungen Die Zukunft der neuseeländischen VKF-Branche wird durch einige Schlüsseltrends bestimmt: Stärkerer Fokus auf umweltfreundliche Optionen: Distributoren

entscheiden sich vermehrt für Produkte aus nachhaltigen Materialien. Die Auswirkungen von VKF-Produkten werden zunehmend kritisch gesehen, das macht die Verlagerung hin zu verantwortungsvoller Beschaffung und Produktion unvermeidlich. Direkte Beschaffung aus China: Mehr Distributoren umgehen die herkömmlichen Lieferketten und beschaffen direkt aus China; damit wird Markenbekanntheit noch wichtiger. Der gute Ruf und die Zuverlässigkeit von Stormtech sind hier etwas Besonderes. Gregory bemerkt: „Stormtech hat eine starke Marke aufgebaut, die für Qualität und Nachhaltigkeit steht – ein ganz wichtiger Unterschied im aktuellen Wettbewerb.“ Stormtech’s Präsenz in Neuseeland In Neuseeland hat Stormtech rund 100 Wiederverkäufer, und die Nachfrage steigt. Beliebt sind vor allem Polohemden, Taschen und leichte Jacken. Obwohl das Wetter auf der Südinsel auch mal kälter ist, wohnen die meisten Menschen im wärmeren Norden, wo die Nachfrage nach schweren Winterjacken eher gering ist. Zu den Bestsellern in Neuseeland gehören PS-1(W), PG-1(W), BHS-3(W), PFJ-3(W), und GSX-1(W). Diese Teile werden so viel nachgefragt, weil sie funktional sind und gut aussehen, aber auch weil sie langlebig sind und aus nachhaltigen Materialien bestehen. Marke in Aktion: Das Northern Mystics Netball Team Ein gutes Beispiel für die Wirkung von Stormtech in Neuseeland stammt aus der Partnerschaft mit dem Northern Mystics Netball Team. 2022 wählte das Team Stormtech zu ihrem Sponsor für Taschen und Bekleidung neben dem Platz. Diese Partnerschaft ist unglaublich erfolgreich, und Prime Source belieferte das Team auch in der Saison 2023 und 2024. Die Mystics haben in den letzten vier Jahren drei Mal die Meisterschaft gewonnen, und die Partnerschaft geht weiter.

STORMTECH MAGAZIN – FRÜHJAHR 2025 | 23

STORMTECHPERFORMANCE.COM

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker